Behringer Frequenzweichen Test & Kaufberatung (2023)


Published date:

2023-03-20
Score: 4.54/5 (29 votes)

Eine Frequenzweiche ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es darum geht, Audio-Signale zu teilen und zu kontrollieren. Behringer ist einer der bekanntesten Hersteller von Frequenzweichen auf dem Markt und bietet eine Vielzahl von Modellen mit unterschiedlichen Funktionen und Preisen an. In diesem Artikel werden wir einen Vergleich der Behringer Frequenzweichen durchführen, um Ihnen zu helfen, die richtige Wahl für Ihre Anforderungen zu treffen. Wir werden auch die Bewertungen und Produktrezensionen von Kunden berücksichtigen, um Ihnen eine umfassende Übersicht über die besten Modelle zu geben. Abschließend enthält dieser Artikel einen praktischen Kaufratgeber, der Ihnen alle wichtigen Faktoren erläutert, bevor Sie eine Behringer Frequenzweiche kaufen.

Behringer Frequenzweichen: Die 9 besten Produkte im Test

Hier finden Sie unsere ausführlichen Testberichte zum Behringer Frequenzweichen Testsieger.

1. Behringer SUPER-X PRO CX2310 V2 Hochpräzise Stereo 2-Wege/Mono 3-Wege Frequenzweiche mit Subwoofer-Ausgang

Manufacturer: Behringer

Model: P0CCS

Color: Mehrfarbig


2. Behringer DR18SUB Aktiv-PA-Subwoofer, 2400 W, 45,7 cm (18 Zoll), mit integrierter Stereo-Frequenzweiche

Manufacturer: Behringer

Model: 000-E4104-00010


3. Behringer EUROLIVE VQ1800D Professioneller aktiver 500-Watt-18-Zoll-PA-Subwoofer mit eingebauter Stereo-Frequenzweiche

Manufacturer: Behringer

Model: VQ1800D

Color: Schwarz


4. Behringer EUROLIVE B1500XP Hochleistungsaktiver 3000-Watt-PA-Subwoofer mit 15-Zoll-Turbosound-Lautsprecher und eingebauter Stereo-Frequenzweiche

Manufacturer: Behringer

Model: P0BP1

Color: Schwarz


5. Behringer SUPER-X PRO CX3400 V2 Hochpräzise Stereo-2-Wege-/3-Wege-/Mono-4-Wege-Frequenzweiche mit Limitern, einstellbaren Zeitverzögerungen und CD-Horn-Korrektur

Manufacturer: Behringer

Model: CX3400


6. Behringer EUROLIVE VQ1500D Professioneller aktiver 500 Watt 15" PA-Subwoofer mit eingebauter Stereo-Frequenzweiche

Manufacturer: Behringer

Model: P0AX0

Color: Black


7. Behringer EUROLIVE B1200D-PRO Aktiver 500-Watt-12-Zoll-PA-Hochleistungs-Subwoofer mit integrierter Stereo-Frequenzweiche

Manufacturer: Behringer

Model: P0A9M


8. Behringer EUROLIVE B1800XP Hochleistungsaktiver 3000-Watt-PA-Subwoofer mit 18-Zoll-Turbosound-Lautsprecher und eingebauter Stereo-Frequenzweiche

Manufacturer: Behringer

Model: P0BP2

Color: schwarz


9. Behringer EUROLIVE VQ1500D Professioneller aktiver 500 Watt 15" PA-Subwoofer mit eingebauter Stereo-Frequenzweiche

Manufacturer: Behringer

Model: VQ1500D

Color: schwarz


Behringer Frequenzweichen Kaufberatung

Der Kaufratgeber für Behringer Frequenzweichen

Behringer ist schon seit mehreren Jahren ein bekannter Hersteller von Audioausrüstung. Die Frequenzweiche ist eines der wichtigsten Komponenten der Audioausrüstung, da sie die Frequenzen des Signals in verschiedene Frequenzbereiche aufteilt und so das beste Klangerlebnis ermöglicht. Hier sind einige wichtige Faktoren, die beim Kauf einer Behringer Frequenzweiche berücksichtigt werden sollten:

1. Anzahl der Kanäle

Die Anzahl der Kanäle hängt davon ab, wie viele Audioquellen die Frequenzweiche unterstützen soll. Wenn Sie nur eine einzige Quelle haben, z.B. ein Mikrofon oder ein Instrument, reicht eine einfache ein- oder zweikanalige Frequenzweiche aus. Wenn Sie jedoch mehrere Audioquellen haben, z.B. eine Gitarre und ein Mikrofon, benötigen Sie eine Frequenzweiche mit mindestens drei oder vier Kanälen.

2. Frequenzbereich

Das Frequenzspektrum gibt an, wie breit der von der Frequenzweiche unterstützte Frequenzbereich ist. Eine gute Frequenzweiche sollte einen ausreichend breiten Frequenzbereich abdecken, um eine gute Klangqualität zu gewährleisten. Die meisten Frequenzweichen haben einen Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz, was dem menschlichen Hörvermögen entspricht.

3. Steuerungsmöglichkeiten

Die Steuerungsmöglichkeiten der Frequenzweiche sind ein wichtiger Faktor bei der Wahl des besten Modells. Sie sollten eine Frequenzweiche wählen, die eine gute Kontrolle über das Signal ermöglicht, d.h. dass Sie den Frequenzbereich und die Lautstärke für jeden Kanal individuell steuern können. Eine gute Frequenzweiche sollte auch über einen Hoch- und Tiefpassfilter verfügen, um unerwünschte Frequenzen herauszufiltern.

4. Kompatibilität mit anderen Geräten

Bevor Sie eine Frequenzweiche kaufen, stellen Sie sicher, dass sie mit anderen Geräten in Ihrem Setup kompatibel ist. Überprüfen Sie, ob die Anschlüsse der Frequenzweiche zu den Anschlüssen anderer Geräte passen. Eine gute Frequenzweiche sollte in der Lage sein, mit verschiedenen Audioquellen, Verstärkern und Lautsprechern kompatibel zu sein.

5. Preis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl der besten Behringer Frequenzweiche. Es gibt Modelle in verschiedenen Preisklassen, von einfachen einkanaligen Modellen bis zu aufwendigen vierkanaligen Modellen mit vielen Funktionen. Überlegen Sie, welches Modell Ihren Anforderungen am besten entspricht und wählen Sie dann das beste Modell innerhalb Ihres Budgets aus.

Mit diesen Tipps und Faktoren im Hinterkopf können Sie die beste Behringer Frequenzweiche für Ihre Audioanforderungen auswählen.

Behringer Frequenzweichen Test - Häufige Fragen (FAQ)

Was ist eine Behringer Frequenzweiche?

Eine Behringer Frequenzweiche ist ein Gerät, das Audio-Signale in verschiedene Frequenzbereiche aufteilt, um sie an unterschiedliche Lautsprecher oder Verstärker zu senden. Dadurch wird eine optimale Klangqualität erzielt und Störungen vermieden.

Welche Typen von Behringer Frequenzweichen gibt es?

Es gibt aktive und passive Behringer Frequenzweichen. Passive Frequenzweichen benötigen keine Stromversorgung, arbeiten aber weniger präzise als aktive. Aktive Frequenzweichen besitzen eine Stromversorgung und können Signale verstärken oder abschwächen, um eine präzisere Aufteilung vorzunehmen.

Wie funktioniert eine Behringer Frequenzweiche?

Eine Behringer Frequenzweiche empfängt ein Audio-Signal und dekomprimiert dieses in seine individual Frequenzkomponenten. Anschließend teilt das Gerät diese in verschiedene Frequenzbänder auf und sendet sie an die entsprechenden Ausgänge. Über die Einstellung der Frequenzbereiche und Pegel können Benutzer die Klangqualität nach ihren Vorstellungen anpassen.