Digital Mixer Test & Kaufberatung (2023)


Published date:

2023-04-02
Score: 4.6/5 (23 votes)

In der Welt der Musikproduktion sind digitale Mischpulte zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Ein Digital Mixer ermöglicht es, Signale von verschiedenen Instrumenten und Mikrofonen zu mischen und zu bearbeiten. Doch welcher Digital Mixer eignet sich für welche Zwecke? In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen Überblick geben, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle erläutern und Ihnen Tipps für den Kauf geben. Dazu haben wir eine Auswahl aktueller Digital Mixer getestet und miteinander verglichen. Ausführliche Produktrezensionen und Bewertungen sollen Ihnen bei der Entscheidung helfen, den für Sie passenden Digital Mixer zu finden.

Digital Mixer: Die 10 besten Produkte im Test

Hier finden Sie unsere ausführlichen Testberichte zum Digital Mixer Testsieger.

1. Behringer X32 RACK Digitaler Rack-Mixer mit 40 Eingängen und 25 Bussen, 16 programmierbaren Midas-Vorverstärkern, USB-Audio-Interface und iPad/iPhone*-Fernbedienung

Manufacturer: Behringer

Model: X32 RACK

Color: Schwarzgrau


2. PreSonus StudioLive 16.0.2 USB, 16x2 Performance und Aufnahme Digitales Mischpult und Audio-Interface

Manufacturer: PreSonus

Model: StudioLive 16.0.2 USB


3. Tascam DP-32SD – 32-Spur-Digital-Portastudio

Manufacturer: Tascam

Model: DP-32SD

Color: Schwarz


4. Behringer DIGITAL PRO MIXER DDM4000 Ultimativer 5-Kanal-Digital-DJ-Mixer mit Sampler, 4 FX-Sektionen, zwei BPM-Zählern und MIDI

Manufacturer: Behringer

Model: P0167

Color: Mehrfarbig


5. Reloop RMX-60 audio mixer 5 channels 20 - 20000 Hz Black

Manufacturer: reloop

Model: AMS-RMX-60-DIGITAL

Color: shcwarz


6. Denon DJ PRIME GO – Mobile 2-Deck Smart DJ-Konsole mit WLAN- Streaming, 7-Zoll HD-Touchscreen und wiederaufladbarer Batterie

Manufacturer: Denon DJ

Model: Prime GO

Color: Prime GO - Schwarz


7. PreSonus StudioLive AR16c, 18-Kanal, Hybrid Digital/Analog Performance Mischpult/USB-C-kompatibles Audio Interface/Stereo-SD-Recorder mit Aufnahmesoftware-Bundle

Manufacturer: PreSonus

Model: 2779206102


8. QCon Pro G2 8-Kanal Universal DAW Steuerfläche mit Mackie Control und HUI

Manufacturer: Icon Pro Audio

Model: muhk-264070


9. G-MARK MR-80S Professionelle mischpult dj 8 Kanal Stereo Sound Mischpult USB Bluetooth Aufnahme Computer wiedergabe Phantomspeisung USB Digital Audio Mixer Verstärker

Manufacturer: G-MARK


10. Tascam Mixcast 4 – für Podcaster, Videocaster, Streamer und Content Creator. Audiomixer, Rekorder und USB-Audiointerface mit Effekten, Sample-Player und TASCAM Podcast Editor-Software

Manufacturer: Tascam

Model: MIXCAST 4


Digital Mixer Kaufberatung

Wie wähle ich das beste Digital Mixer aus? Tipps und Empfehlungen

Ein Digital Mixer ist ein unverzichtbares Werkzeug für Musiker, Toningenieur und Event-Techniker, die eine hohe Audioqualität und Flexibilität benötigen. Ein guter Digital Mixer bietet eine Reihe von Funktionen wie Kanal-Routing, EQ, Effekte, Aufzeichnung und vieles mehr. Aber wie findet man das richtige Modell für seine Bedürfnisse? Hier sind einige Tipps und Empfehlungen.

1. Bestimmen Sie Ihr Budget

Bevor Sie sich auf die Suche nach dem besten Digital Mixer begeben, sollten Sie Ihr Budget festlegen. Digital Mixer gibt es in verschiedenen Preisklassen, von günstigen Einsteigermodellen bis hin zu professionellen High-End-Geräten. Ein höheres Budget bedeutet in der Regel mehr Funktionen und eine bessere Audioqualität.

2. Berücksichtigen Sie Ihre Anforderungen

Welche Anforderungen haben Sie an Ihren Digital Mixer? Benötigen Sie viele Kanäle, mehrere Aux-Sends, Effekte oder Aufnahmefunktionen? Überlegen Sie, welche Funktionen für Ihre Arbeit wichtig sind und welche nicht. Es ist wichtig, einen Digital Mixer zu wählen, der Ihre Bedürfnisse erfüllt, aber nicht mehr Funktionen bietet, als Sie benötigen.

3. Prüfen Sie die Audioqualität

Die Audioqualität ist eines der wichtigsten Merkmale eines Digital Mixers. Prüfen Sie die Spezifikationen wie die Signal-Rausch-Verhältnis (SNR), den Dynamikbereich, die Frequenzgang und die Samplerate. Auch die Qualität der verwendeten Komponenten, z.B. der Wandler, ist entscheidend. Hören Sie sich verschiedene Digitale Mixer an und lassen Sie sich von Experten beraten.

4. Achten Sie auf Bedienbarkeit und Ergonomie

Ein Digital Mixer sollte einfach zu bedienen und ergonomisch sein. Überprüfen Sie, wie einfach es ist, zwischen verschiedenen Funktionen zu wechseln, neue Kanäle hinzuzufügen und Einstellungen zu ändern. Auch die Größe und das Gewicht sind wichtig, wenn Sie den Digital Mixer häufig transportieren müssen. Probieren Sie verschiedene Modelle aus, um zu sehen, welches am besten zu Ihnen passt.

5. Lesen Sie Tests und Bewertungen

Bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, lesen Sie Tests und Bewertungen von Digital Mixern. Sie können Ihnen wichtige Informationen über die Audioqualität, Bedienung, Zuverlässigkeit und mehr liefern. Achten Sie darauf, Tests von unabhängigen Experten oder bekannten Publikationen zu lesen. Befragen Sie auch andere Musiker und Techniker, die bereits Erfahrung mit Digitale Mixer haben.

Wenn Sie diese Tipps berücksichtigen, können Sie das beste Digital Mixer für Ihre Bedürfnisse wählen und hochwertige Audioqualität genießen. Viel Erfolg bei der Suche!

Digital Mixer Test - Häufige Fragen (FAQ)

Was ist ein Digital Mixer?

Ein Digital Mixer ist ein Gerät, das verwendet wird, um Audio- und Videodaten zu bearbeiten und zu verwalten. Er kann Signale von mehreren Eingabequellen empfangen und bearbeiten, um einen hochwertigen Audio- oder Videoausgang zu liefern.

Wie unterscheidet sich ein Digital Mixer von einem analogen Mixer?

Im Gegensatz zu analogen Mixern verwendet ein Digital Mixer digitale Signalverarbeitungstechnologien, um Audio und Video zu bearbeiten und zu verwalten. Digital Mixer bieten mehrere Vorteile wie größere Flexibilität und präzisere Bearbeitungs- und Kontrollmöglichkeiten.

Wo werden Digital Mixer eingesetzt?

Digital Mixer werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in Ton- und Videostudios, auf Bühnen, in Konferenzräumen, im Rundfunk und Fernsehen sowie in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen und Kirchen.