E-Gitarrenverstärker Test & Kaufberatung (2023)


Published date:

2023-04-07
Score: 4.38/5 (34 votes)

E-Gitarrenverstärker sind ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Gitarristen, der auf der Bühne oder im Studio spielen möchte. Doch welche Verstärker sind die besten? Hier kommt unser "E-Gitarrenverstärker Vergleich" ins Spiel. Wir haben verschiedene Modelle von namhaften Herstellern wie Marshall, Fender oder Orange getestet und die Ergebnisse in diesem Artikel zusammengefasst. Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile der Verstärker auf und geben Ihnen eine Bewertung, damit Sie sicherstellen können, dass Sie den perfekten Verstärker für Ihre Bedürfnisse finden. Darüber hinaus haben wir einen Kaufratgeber erstellt, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Modell das Richtige für Sie ist. Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, welcher E-Gitarrenverstärker der beste für Sie ist.

E-Gitarrenverstärker: Die 10 besten Produkte im Test

Hier finden Sie unsere ausführlichen Testberichte zum E-Gitarrenverstärker Testsieger.

1. Positive Grid Spark Gitarrenverstärker, Schwarz

Manufacturer: Positive Grid

Model: Spark40

Color: Schwarz


2. Marshall MS-2R MS2 Mini Amp, red [UK Import]

Manufacturer: Marshall

Model: MS-2R

Color: MS-2R


3. Boss Katana-50 MKII Gitarrenverstärker

Manufacturer: Boss Audio

Model: KTN-50 MKII

Color: schwarz


4. Positive Grid Spark MINI Gitarrenverstärker, für E-Gitarre Bass und Akustikgitarre tragbarer 10-W-Mini-Verstärker Perlweiß

Manufacturer: Positive Grid

Model: Spark MINI Pearl

Color: Pearl


5. Yamaha,GTHR5UK,THR5 AA8Ivory Gitarrenverstärker

Manufacturer: Yamaha

Model: GTHR5UK

Color: Crème


6. Marshall MG15GFX E-Gitarrenverstaerker Schwarz

Manufacturer: Marshall

Model: MRMG15GFX


7. VOX-Gitarrenverstärker VT40X

Manufacturer: KORG

Model: VT40X

Color: Schwarz


8. Marshall MG15G E-Gitarrenverstaerker Schwarz

Manufacturer: Marshall

Model: MRMG15G

Color: Schwarz


9. Coolmusic 30W Akustischer E-Gitarrenverstärker BT Tragbarer Gitarrenverstärker Lautsprecher mit Mikrofoneingang Bass Lautstärkeunterstützung Höhenregel Reverb-Effekt

Manufacturer: COOLMUSIC

Model: BP MINI


10. Line 6 Spider V 20 MkII Gitarrenverstärker schwarz – 20W-Verstärker mit 8 Zoll Lautsprecher, 16 Sound-Presets und 3 simultan nutzbaren Effekten

Manufacturer: Line 6

Model: SPIDERV20IIEU

Color: Schwarz


E-Gitarrenverstärker Kaufberatung

Der ultimative Kaufratgeber für E-Gitarrenverstärker

Ein E-Gitarrenverstärker ist das Herzstück jeder E-Gitarren-Setup. Es gibt jedoch viele verschiedene Typen und Modelle auf dem Markt, die es schwierig machen können, den perfekten Verstärker für Sie zu finden. Wenn Sie einen neuen E-Gitarrenverstärker kaufen möchten, sind hier einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen.

1. Verstärkertyp

Es gibt eine Vielzahl von Verstärkern auf dem Markt, einschließlich Röhrenverstärkern, Solid-State-Verstärkern und Hybridverstärkern. Jeder Verstärkertyp hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Röhrenverstärker geben einen warmen, natürlichen Klang ab und werden häufig von Gitarristen für Rock- und Bluesmusik bevorzugt. Solid-State-Verstärker bieten dagegen einen klareren und präziseren Klang und eignen sich besser für Jazz und Metal-Musik. Hybridverstärker kombinieren die Vorteile von Röhren- und Solid-State-Verstärkern und bieten einen ausgeglichenen Klang für viele verschiedene Musikstile.

2. Ausgangsleistung

Die Ausgangsleistung des Verstärkers, gemessen in Watt, ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines E-Gitarrenverstärkers. Ein Verstärker mit höherer Leistung ist lauter und kräftiger, während ein Verstärker mit niedrigerer Leistung ein weniger kräftiger Klangproduziert. Für die meisten Rock- und Metal-Musikstile ist ein Verstärker mit mindestens 50 bis 100 Watt Leistung erforderlich. Für kleinere Spielorte und Studioaufnahmen kann jedoch ein Verstärker mit 10 bis 30 Watt ausreichend sein.

3. Kanäle

Einige E-Gitarrenverstärker verfügen über mehrere Kanäle, die verschiedene Klangoptionen bieten. Sie können Kanäle für Clean, Overdrive und Distortion haben, die es Ihnen ermöglichen, zwischen verschiedenen Lautstärken und Klangfarben zu wechseln. Wenn Sie gerne verschiedene Musikstile spielen, können mehrere Kanäle Ihnen helfen, den perfekten Klang für jeden Song zu finden.

4. Effekte

Einige E-Gitarrenverstärker verfügen über eingebaute Effekte wie Reverb, Delay und Chorus. Diese Effekte können den Klang der Gitarre verbessern und können für Live-Auftritte oder Aufnahmen nützlich sein. Wenn Sie jedoch lieber externe Effekte verwenden möchten, können Sie einen einfachen Verstärker ohne eingebaute Effekte wählen.

5. Größe und Portabilität

Die Größe und Portabilität des Verstärkers ist ein wichtiger Faktor, insbesondere für diejenigen, die häufig transportiert werden müssen. Ein größerer Verstärker kann einen volleren Klang abgeben, aber auch schwerer und unhandlicher sein. Ein kleiner Verstärker ist leichter und tragbarer, aber kann einen kleineren Klang produzieren. Überlegen Sie, welche Größe für Ihren Einsatzzweck am besten geeignet ist.

6. Budget

Schließlich ist das Budget ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines E-Gitarrenverstärkers. Es gibt Verstärker in verschiedenen Preisklassen, von Budget-Optionen bis hin zu Premium-Modellen. Es ist wichtig, ein Budget festzulegen und nach dem besten Verstärker in Ihrer Preisklasse zu suchen. Ein teurer Verstärker ist nicht immer der beste Verstärker für Ihre Bedürfnisse, und es ist in der Regel möglich, einen hochwertigen Verstärker zu einem vernünftigen Preis zu finden.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie den besten E-Gitarrenverstärker für Ihre Anforderungen auswählen und den perfekten Klang auf der Bühne oder im Studio erzeugen.

E-Gitarrenverstärker Test - Häufige Fragen (FAQ)

1. Was ist ein Gitarrenverstärker und was sind seine wichtigsten Funktionen?

Ein Gitarrenverstärker ist ein elektronisches Gerät, das den Klang einer elektrischen Gitarre verstärkt und auf Lautsprecher überträgt. Die wichtigsten Funktionen eines Gitarrenverstärkers sind die Einstellungen für Verzerrung, Klangformung und Lautstärke.

2. Welche Arten von Gitarrenverstärkern gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Gitarrenverstärkern, darunter Röhrenverstärker, Solid-State-Verstärker und Hybridverstärker. Jeder Typ hat seine eigenen Vor- und Nachteile und wird von Gitarristen für unterschiedliche Zwecke und Musikrichtungen bevorzugt.

3. Kann ich meinen Gitarrenverstärker an eine PA-Anlage anschließen?

Ja, die meisten Gitarrenverstärker verfügen über einen Line-Out oder einen DI-Ausgang, der es ermöglicht, den Verstärker direkt an eine PA-Anlage oder einen Aufnahmerecorder anzuschließen. Dies ermöglicht eine größere Lautstärke und einen breiteren Klang, der für Live-Auftritte oder Studioaufnahmen nützlich sein kann.